Wenn du in der Modebranche tätig bist, hast du vermutlich ständig mit Textilien zu tun. Unabhängig davon, ob du Textilien einkaufst, bedruckst oder mit ihnen arbeitest, scheinen sie sich nie wesentlich von den Stoffen zu unterscheiden, mit denen du bisher gearbeitet hast. Schon einmal überlegt, warum das so ist? Und wenn beide wirklich das Gleiche sind, was sind Textilien und wie unterscheiden sie sich von einem Stoff?
Wie sich herausstellt, haben Textilien viele Anwendungsmöglichkeiten auch außerhalb der Modewelt. Neben dem offensichtlichen wie Kleidung, Taschen, Wohndekoration und so weiter, sind Textilien auch ein wesentlicher Bestandteil in der Medizin, der Spielzeugherstellung, der Waffenindustrie, der Landwirtschaft und anderer unerwarteter Bereiche. Wenn du dich jetzt fragst: „Was sind Textilien und wie unterscheiden sie sich von Stoffen?“, dann ist die Antwort viel komplexer als du denkst.
Was sind Textilien – die Definition
Um die grundlegenden Unterschiede zwischen Textilien und Stoffen zu verstehen, ist es wichtig, den Begriff eindeutig zu bestimmen. Die Definition von Textil umfasst jedes Material, das aus miteinander verflochtenen Fasern besteht, einschließlich Teppichen und Geotextilien. Jeder gewebte oder gestrickte Stoff ist ein Textil. Die gemeinsame Eigenschaft aller Textilien ist, dass sie aus Textilfasern hergestellt werden.
Was ist eine Textilfaser?
Zu den Textilfaserprodukten gehören Garn, Faden, Naturseide, Viskose, Chemiefasern, elastische Fasern und Metallseide. Textilien werden durch die Verarbeitung, das Weben oder Stricken dieser Materialien hergestellt. Dadurch entstehen die typischen Produktionsgüter wie Kleidung, Accessoires, Handschuhe, Hüte und Decken, ebenso wie jegliche Art von Plastik-, Industrie-, Naturpelz-, Agrar- oder Medizin-Textilien. Das bedeutet, über die Modewelt hinaus umfassen Textilien jedes gewebte oder gestrickte Material für jeden Zweck.
Die spezialisierte Verwendung von Textilien
Zu den spezialisierten Verwendungen von Textilien gehören zum Beispiel Geotextilien. Es handelt sich um einen durchlässigen Stoff, der zum Trennen, Filtern, Verstärken, Schützen oder Drainieren von Boden eingesetzt wird. Geotextilien werden in der Regel verwendet, um den Boden zu optimieren, auf dem Bauwerke, Straßen oder Rohrleitungen errichtet werden. Diese Textilien haben unterschiedliche Materialtypen wie offenmaschige, gewirkte und nicht gewebte Arten.
Ein weiteres Beispiel sind medizinische Verbandstoffe und Bandagen, die in die Kategorie der medizinischen Textilien oder Gesundheitstextilien fallen. Diese Arten werden insbesondere im medizinischen Bereich für die Erste Hilfe, klinische oder hygienische Zwecke und Rehabilitation eingesetzt. Medizinische Textilien müssen bestimmte Eigenschaften haben, um in diesem Bereich von Nutzen zu sein, wie zum Beispiel Bioverträglichkeit, gute Alkali-Beständigkeit, Saugfähigkeit und Abstoßungsvermögen, um nur einige zu nennen.
Man kann Agrotextilien, Automobiltextilien und andere Spezialtextilien nach ihrer jeweiligen branchenspezifischen Verwendung kategorisieren. Sie mögen zwar aus ähnlichen Komponenten bestehen, ihre Verwendung ist jedoch sehr unterschiedlich. Aus diesem Grund werden sie nach Industriezweigen kategorisiert, nicht nach Bestandteilen.
Die Klassifizierung der Textilfasern
Textilfasern können anhand von drei verschiedenen Kriterien klassifiziert werden: nach ihrer Beschaffenheit, dem Verwendungszweck und der Herstellung.
Die erste Klassifizierung von Textilfasern erfolgt nach der Beschaffenheit, den Materialien, der Verarbeitungstechnologie, der Oberflächenstruktur, dem Erscheinungsbild und der Hauptverwendung der Textilien. Diese können wiederum in 14 verschiedene Kategorien unterteilt werden.
Bei der zweiten Klassifizierungsmethode handelt es sich um die Verwendung der Textilien, die in Bekleidungs-, Dekorations- und Industrietextilien eingeteilt werden.
Zu guter Letzt, können Textilien nach ihrer Herstellung klassifiziert werden, und zwar in Leinen, Gürtel, Chenille, Webstoffe, Textilgewebe und darüber hinaus. Diese verschiedenen Methoden ermöglichen es, die spezifischen Fasern zu unterscheiden, die für ein bestimmtes Produkt benötigt werden.
Wenn das ein Textil ist, was ist dann die Definition von Stoff?
Die Definition von Stoff ist eine flächenbezogene Masse, die aus feinen, weichen Objekten besteht, die durch Überkreuzung, Aufwicklung und Verknüpfung miteinander verbunden sind. Das hört sich ziemlich nach einem Textil an, nicht wahr? Erstaunlicherweise werden Stoffe noch umfangreicher verwendet.
Stoffe umfassen alle gewebten und gestrickten Materialien, aber sie schließen auch nicht gewebte Materialien ein. Stoffe, die aus Garnen hergestellt werden, verbinden sich miteinander durch eine überschneidende und gewundene Anordnung. Das heißt, dass Stoffe mit einer besonderen Verbindungsweise außerhalb der Definition eines Textils vorkommen.
Typische Beispiele für nicht gewebte Stoffe sind Teebeutelpapier, Gesichtstücher, Kunstfaserpapier und Vliesstoffe.
Wie lassen sich Stoffe außer durch Weben oder Stricken verbinden?
Ausgezeichnete Frage! Wenn man ein Material spannt, bindet, flechtet, filzt, dreht oder häkelt, handelt es sich um einen Stoff, nicht um ein Textil. Im Endeffekt formen viele Verdrehungen und Verflechtungen ein Stoff, aufgrund der Menge des verbundenen Materials.
In der Weiterverarbeitung entstehen aus Stoffen Waren wie Kleidungsstücke, Bettlaken, Decken, Teppiche, Gardinen, Vorhänge und vieles andere mehr. Textilien haben hingegen oft einen alleinigen Nutzen.
Textil vs. Stoff
Die Frage von Textil versus Stoff hat wenig mit ihren Definitionen zu tun, sondern mehr mit ihrer Herstellung und Verwendung. Textilien sind entweder ein eigenständiges Produkt oder sie können mit anderen Materialien kombiniert werden, um etwas anderes zu schaffen.
Stoff ist vorwiegend ein „Inhaltsstoff“, der mit anderen Materialien gemischt wird und dadurch ein fertiges Produkt ergibt. Gäbe es keine strenge Qualitätsprüfung im Produktionsprozess des Textils, könnten wir uns nicht vorstellen, wie unser Leben aussehen würde. Die Stoffprüfung ist nur ein Bestandteil der Textilprüfung. Es ist vor allem das gängigste und wichtigste Bindeglied zur Prüfung der Textilqualität.
Die Stoffprüfung ist entscheidend für die Bewertung der Leistungseigenschaften von Textilien, um sicherzustellen, dass die Qualität des Produkts dem entspricht, wofür man bezahlt. Diese Prüfung ist entscheidend, wenn es darum geht, das Endergebnis des Produkts und seine Qualität zu erkennen.
Fazit: Was ist der Unterschied zwischen Stoff und Textilien?
Textilien sind überall zu finden, von der Faser bis zum Garn, vom Tuch bis zur Kleidung, von der medizinischen Behandlung bis zu den verschiedensten Industriezweigen. Sie reichen von zusammen gewebten Fasern bis hin zu einem gebrauchsfertigen Produkt. Weiterhin fällt der Stoff noch unter den Begriff Textil. Das bedeutet also, dass man Stoff und Textilien aus den gleichen Materialien herstellen kann.
Auf den Punkt gebracht: Nicht alle Textilien sind Stoffe, während jeder Stoff eine Textilie ist.
Daran interessiert, noch mehr Textilien und Stoffe zu finden? Keine Sorge, wir haben sie beide und noch viel mehr. Mit einem Klick unten kannst du dir unser komplettes Sortiment mit Beispielen ansehen!