Menu
Alle
  • Alle
  • Selbst gestalten
  • Künstler-Designs
Related:
Stores ({{popupVm.storeTotalCount}})
Artists ({{popupVm.artistTotalCount}})

Stoffe mit Pigmentdruckverfahren bedrucken

/15

Der Pigmentdruck auf Textilien ist eine besonders schnelle und vielseitige Technik, die wir unter anderem zum Bedrucken mancher unserer Naturstoffe verwenden.

Wie funktioniert das Pigmentdruckverfahren

Der Pigmentdruck auf Textilien ist eine beliebte Technik sowohl für Natur- als auch für Synthetikstoffe. Bei Contrado verwenden wir das Pigmentdruckverfahren hauptsächlich für einige unserer Naturstoffe.

Der Pigmentdruck funktioniert wie ein handelsüblicher Drucker, der sich hin- und herbewegt, um die Tinte auf das Papier zu bringen. Dabei wird der Stoff unter den Drucker gelegt und das Pigment aufgetragen, das eine etwas andere Zusammensetzung hat, als andere Druckfarben. Statt flüssiger Farbstoffe werden bei den Pigmenttinten winzige Farbpartikel verwendet, die in einer Suspension gehalten werden. Sie sind zudem heller, weshalb der Drucker das Pigment in Schichten auftragen muss. Das macht der Drucker wiederholt, um die gewünschte Farbe zu erzeugen.

Das Pigmentdruckverfahren ist ein gezieltes Verfahren, bei dem die Farbe nur auf die Teile des Stoffes aufgetragen wird, auf denen sich das Design befindet. Oftmals handelt es sich um die gesamte Oberfläche des Stoffes, sofern du ein solches Design entworfen hast. Diese Druckmethode ist vergleichbar mit der Malerei, weswegen pigmentbedruckte Stoffe manchmal auch als bemalte Stoffe bezeichnet werden. Die Pigmente sitzen auf der Oberfläche des Stoffes selbst, genau wie Farbe auf einer Leinwand.

Die Vorteile des Pigmentdruckverfahrens

Trotz der Tatsache, dass die Pigmente auf der Oberfläche des Stoffes liegen, ist die Farbe lange haltbar. Dank der hochmodernen Technologie und Drucker, mit denen wir arbeiten, erzielen wir ein langlebiges Druckergebnis.

Mit dem Pigmentdruck auf Stoff kann ein breites Farbspektrum erzeugt werden, das leicht mit dem Originaldesign übereinstimmt. Die Farbtöne entsprechen genau dem digitalen Design, was besonders wichtig für die Anpassung der Farbtöne ist. Helle Farben und Pastelltöne eignen sich für diese Art des Drucks äußerst gut.

Das Pigmentdruckverfahren ist eine Technik, die schon seit geraumer Zeit angewandt wird und die sich inzwischen, im Vergleich zu anderen neueren Techniken, zu einer kostengünstigeren Druckmethode entwickelt hat.

Obwohl das Pigment vom Drucker aufgetragen werden muss, ist es dennoch ein relativ schneller Prozess. Das liegt daran, dass der eigentliche Druck der aufwendigste Schritt ist und der  Stoff vor und nach dem Druck, nicht viel behandelt werden muss. Dies erlaubt uns deinen Stoff in kürzester Zeit zu bedrucken, sodass wir ihn in der Regel innerhalb von 1-2 Tagen verschicken können. Das ist vor allem für Projekte geeignet, die schnell erledigt werden müssen, z. B. für Schüler/innen, die unter Zeitdruck stehen.

Im Gegensatz zu andere Druckverfahren, die nur bestimmte Arten von Stoffen bedrucken können, ist der Pigmentdruck weitaus vielseitiger. Sowohl natürliche als auch synthetische Textilien können mit dem Pigmentdruck bedruckt werden, wie auch Mischgewebe, bei denen beispielsweise natürliche Stoffe mit Elastan verstärkt werden können.